Have any questions?
+44 1234 567 890
Zink
Zink – im Periodensystem mit Zn abgekürzt – gehört zu den „Spuren“elementen. Es kommt damit zwar nur in geringen Mengen im Körper vor, steckt dafür aber in sämtlichen Geweben und ist an der Erfüllung lebensnotwendiger Aufgaben beteiligt.
Zum Beispiel an mehr als hundert enzymatischen Reaktionen. Zudem wirkt es antioxidativ (= reguliert Schäden durch freie Radikale und verlangsamt den zellulären Alterungsprozess) und wird für eine gesunde Zellteilung benötigt.
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Zink bei Hauterkrankungen oder Entzündungen der Magen- oder Darmschleimhaut erfolgreich unterstützen. Zink aus tierischen Quellen wird vom Körper besser verwertet als aus pflanzlichen.
Funktion: Immunsystem, Sexualhormonproduktion, Wundheilung, Haut und Haare, Insulinproduktion, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, Wachstum, Knochen
Lebensmittel: Austern, Nüsse, Hülsenfrüchte, Hartkäse, rotes Fleisch, Seefisch, Meeresfrüchte
Empfohlene Tagesdosis: Männer 11 - 16 mg; Frauen 7 - 10 mg (jeweils abhängig von der Phytat-Zufuhr)
Quelle: Torre GmbH