Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Hand hält Reagenzgläser mit Blutproben im Labor.

Was Blut über Gesundheit verrät

Zwischen fünf und sechs Litern Blut fließen durch einen erwachsenen Körper. Es besteht zu etwa 45% aus festen Bestandteilen (= „Blutkörperchen“) und zu 55% aus Flüssigkeit, medizinisch „Blutplasma“ genannt.

Nicht jeder jubelt, wenn es im Labor heißt „Bitte Ärmel hochkrempeln und eine Faust ballen“. Doch Blut liefert richtungsweisende Werte für verschiedene Erkrankungen. Das kleine Blutbild gehört zur Standarduntersuchung (z. B. bei Entzündungen, Infektionen, Eisenmangel). Dabei werden Erythrozyten (rote Zellen), Leukozyten (weiße Zellen), Thrombozyten (Blutplättchen) sowie Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und Hämatokrit (fester Zellanteil) bestimmt.

Das große Blutbild liefert differenzierte Werte für die Leukozyten. Ergänzend gibt es eine Palette an Zusatzwerten mit spezieller Bedeutung:

AP (Leber- und Knochenerkrankungen)

CK (Herzinfarkt, Muskelerkrankungen)

CRP (akute entzündliche Erkrankungen z. B. Infektionen oder Arthritis)

Ferritin (Eisenmangel)

Gamma-GT (Erkrankungen der Leber und Gallenwege)

GOT (Leber, Herz- und Skelettmuskulatur)

GPT (Verlaufskontrolle bei Erkrankungen der Leber und Gallenwege)

HbA1c (Diabeteseinstellung)

HDL und LDL (Arteriosklerose-Vorsorge)

Kreatinin (Nierenfunktion, Stoffwechsel, Hypertonie)


Für Gesundheit, Wohlbefinden und Vorsorge ist der diagnostische Blick auf Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente essentiell. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Themenkomplex empfehlen wir die regelmäßige Kontrolle wichtiger Parameter, allen voran Magnesium, Zink, Eisen und Selen sowie Vitamin D, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren. Einen guten Langzeit-Überblick zu Mineralstoffen und Spurenelementen sowie möglichen Schwermetall-Belastungen (schmerzfrei und ohne Blutabnahme!) liefert die Mineral-Analyse* aus Haaren oder Nägeln.

Zeit für Gesundheit lohnt sich immer! Sprechen Sie mit uns und erfahren alles über die 28 Langzeitwerte!

* schulmedizinische Anerkennung fehlt

 

 

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close