Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Frau mit Herbstblättern vor dem Gesicht, Symbol Hautpflege

Verwöhnmomente: Herbstzeit ist Hautzeit

Schutzschild, Sinnesorgan, Kontaktstelle zur Außenwelt und Wärmeregulator – unsere Haut ist ein wahres Multitalent. Täglich ist sie zahlreichen Reizen ausgesetzt; ihr Zustand wird zudem stark von Flüssigkeitszufuhr und Ernährung beeinflusst. Besonders in den kommenden kalten Monaten steht sie vor einer echten Belastungsprobe: trockene Heizungsluft und abrupte Kalt-Warm-Wechsel schwächen die Hautbarriere.


Für die Pflege gilt: Das Zauberwort heißt Feuchtigkeit – sowohl durch passende Pflegeprodukte als auch durch ausreichend Trinken. Beim Duschen eignen sich pH-hautneutrale Produkte mit sanften Wirkstoffen. natürlich-Tipp: Hochwertige pflanzliche Öle, am besten in Bio-Qualität, wie Arganöl, Sheabutter oder Nachtkerzenöl.

Bei sehr trockener, irritierter Haut hat sich auch kaltgepresstes Hanfsamenöl bewährt (reich an Linolsäure sowie Alpha- und Gamma-Linolensäure). Eine Fettlotion mit Urea (bindet Feuchtigkeit) kann ebenfalls gute Dienste leisten.

Auch die Ernährung ist entscheidend für eine gesunde Haut. Empfehlenswert ist ein pflanzenbasierter, eiweiß- und ballaststoffreicher Speiseplan. Fermentierte Lebensmittel, buntes Gemüse und Obst sollten regelmäßig auf den Teller. Dazu ausreichend trinken – im Winter gerne in Form von wohltuendem Tee.

Chronische Hautprobleme gehen oft mit einer gestörten Darmflora einher. Eine mikrobiologische Kur (z.B. mit Prä- und Probiotika) kann das Gleichgewicht wiederherstellen.

Hinter trockener Haut oder Ekzemen verbirgt sich häufig auch ein Zink- oder Biotinmangel. Unterstützen Sie die Reparaturmechanismen zusätzlich mit Antioxidantien wie Vitamin C und E, Provitamin A (Betacarotin) oder Coenzym Q10.

Wohltat im Herbst und Winter: Basische Körper- oder Fußbäder verwöhnen Haut und Seele gleichermaßen. Entsprechende Zusätze erhalten Sie in unserer natürlich-Apotheke.

Einmal pro Woche empfiehlt sich außerdem ein sanftes Peeling (z. B. mit Aprikosenkernen, Kleie oder Meersand), um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Durchblutung anzuregen. Eine Bürstenmassage sorgt für einen zusätzlichen Wohlfühlkick und regt zugleich den Lymphfluss an.


Schönheit von innen – über diese Stoffe freut sich Ihre Haut besonders

Zink, Selen, Silizium (Kieselerde), Biotin (= Vit H, Vit B7), Vitamin E, Vitamin A, Vitamin C, Eisen, Kupfer, Aminosäuren (L-Glutamin, L-Arginin, Methionin, Cystein)

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close