Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Frau hält sich mit beiden Händen den Bauch als Symbol für Regelschmerzen

Sanfte Hilfe bei Menstruationsbeschwerden


Bewegung:
Auch wenn man sich am liebsten auf dem Sofa einigeln möchte – Bewegung kurbelt die Durchblutung des Beckens und die Ausschüttung von Endorphinen (= schmerzlindernd) an. Sportarten wie Joggen, Nordic Walking, Radfahren oder Schwimmen sowie gezielte Entspannungsübungen aus dem Yoga eignen sich besonders.

Umweltgifte meiden: Unser hormonelles System ist ein sensibles Konstrukt. Schwermetalle wie Arsen, Blei oder Quecksilber sowie Weichmacher (Phthalate, Bisphenol A) in Spielzeug oder Aufbewahrungsbehältnissen von Lebensmitteln können dieses empfindlich stören.

Gesunde Ernährung: Magnesium- und Calcium-reiche Lebensmittel wirken „entkrampfend“. Auf den Speiseplan gehören z.B. Hülsenfrüchte, Nüsse, frisches Obst und Gemüse – und dunkle Schokolade (ein Extrastück für die Seele während der Periode). Nahrungsmittel meiden, die reich an entzündungsfördernden Stoffen sind (z. B. Schweinefleisch, Margarine).

Gute Nährstoffversorgung: Magnesium unterstützt die Muskelentspannung und beugt Krämpfen vor. Omega-3-Fettsäuren werden zu Substanzen verstoffwechselt, die am Schmerzgeschehen und an hormonellen Mechanismen beteiligt sein. Auch B-Vitamine (besonders bei Pilleneinnahme) und Vitamin E sind wichtig.

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen: Heilpflanzen regulieren sanft den Hormonhaushalt und wirken Verkrampfungen entgegen. An vorderster Stelle Mönchspfeffer, Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Schafgarbe und Traubensilberkerze.

 

 

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close