Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Frau hält sich den Bauch in einer Haltung, die Schmerzen ausdrückt.

Morbus Crohn und seine Folgen

Kolikartige Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen oder Fieber – mit der Diagnose Morbus Crohn gehören solche Beschwerden leider zum Alltag.

Medizinisch gesehen sind bei dieser chronisch-entzündlichen Darmerkrankung meist entweder das Ende des Dünndarms oder die oberen Dickdarmabschnitte betroffen. Ergänzend zur schulmedizinischen Basistherapie unterstützt die Naturheilkunde mit wirksamen Maßnahmen zur Linderung der Symptome und Regulation der Schäden.

An vorderster Stelle steht der Weihrauch, der aufgrund seiner entzündungshemmenden Inhaltsstoffe (Boswelliasäuren) bereits seit vielen Jahrhunderten bei chronischen Entzündungen eingesetzt wird. Auch Myrrhe kann positiv auf entzündliche Prozesse einwirken. Zur Verbesserung der Stuhlkonsistenz und Stärkung der Darmbarriere empfehlen wir zudem Flohsamenschalen. Viele positive Erfahrungen gibt es auch mit getrockneten Heidelbeeren.

Aufgepasst! Bei Morbus Crohn ist die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen oft erheblich gestört und chronische Mangelzustände sind die Folge. Dies betrifft vor allem die Vitamine A, B12, D und Folsäure sowie Eisen, Zink, Calcium, Kalium, Magnesium und Selen.

 

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close