Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Verschiedene Lebensmittel wie Bananen, Orangen, Pilze und Nüsse rund um eine kleine Tafel mit der Aufschrift „K“

Kalium

Kalium (K) ist nach Calcium, Phosphor und Schwefel das vierthäufigste Mineral im Körper.

Der genaue Gehalt hängt von der stoffwechselaktiven Körpermasse ab – daher haben Männer meist etwas mehr als Frauen. Etwa 98 % des Kaliums befindet sich innerhalb der Zellen, vor allem in der Muskulatur. Für deren Funktion ist es unverzichtbar.

Zudem ist Kalium der natürliche Gegenspieler von Natrium und trägt zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts bei. Ein Mangel kann unter anderem durch übermäßigen Gebrauch von Abführmitteln, harntreibende Medikamente oder chronische Durchfälle entstehen.


Funktion:
Nervenimpulse, Herzgesundheit, Muskelkontraktion, Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichtes, Wasser-Elektrolyt-Haushalt, Nieren, Aktivierung zahlreicher wichtiger Enzyme, Aufbau von Muskelmasse

Lebensmittel: Bananen, Karotten, Kartoffeln, Tomatenmark, Trockenobst, Haselnüsse, Pfifferlinge, Bohnen, Kohl

Empfohlene Tagesdosis: Männer & Frauen – 4000 mg

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close