Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


aturaufnahme einer heißen Quelle mit dampfendem Wasser und bunten Mineralablagerungen

Heiße Quellen

Heiße Quellen werden von Menschen seit Jahrtausenden für therapeutische und medizinische Zwecke (z. B. bei Hautproblemen) genutzt.


Schon die alten Römer vergnügten sich gerne in natürlichen Thermalbädern. In Japan schätzt man bis heute den Entspannungseffekt der „Onsen“ auf Körper und Geist. Zahlreiche geothermische Quellen findet man in den USA, davon viele Geysire. Sie beeindrucken mit einer faszinierenden Farbenvielfalt und prächtigen Wasserfontänen.


Herrliche Natur-Pools

Die Blaue Lagune – gelegen inmitten eines Lavafeldes – ist das größte und berühmteste Bad Islands. Das etwa 39 °C warme Wasser enthält verschiedene Algenarten und gesundheitsfördernde Mineralien. In den Sinterterrassen im türkischen Pamukkale befinden sich mehrere heiße Quellen. Die strahlend weißen Kalkbecken zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Grand Prismatic Spring im Yellowstone gilt aufgrund der prächtigen Farben und mystischen Aura als eine der am meisten fotografierten Quellen der Welt. Die Terme di Saturnia südlich der Stadt Florenz ist eine der schönsten Thermalbäder Italiens.

 

 

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close