Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Lippen mit deutlich sichtbarem Herpesbläschen am Mundrand

Fies. Juckend. Nervig. Adiós Herpes!

„A smile ist the prettiest thing you can wear“ – an manchen Tagen ist das Lachen aber gar nicht so einfach. Dann nämlich, wenn sich ein Lippenherpes (Herpes labialis) genüsslich ausbreitet.


Klassisch erfolgt die Behandlung mit antiviralen Cremes oder Salben mit den Wirkstoffen Aciclovir, Penciclovir oder Zinksulfat. Um eine Weiterverbreitung zu minimieren und zur Abdeckung können spezielle Pflaster (Herpes-Patches) eingesetzt werden. Vor allem im Anfangsstadium empfehlen wir die zügige Anwendung konzentrierter Wärmestifte.


Unsere natürlich-Tipps im Akutfall und zur Vorbeugung:

  • Melisse: z. B. als Creme mit Trockenextrakt oder als ätherisches Öl, kann die Hautzellen prophylaktisch vor dem Eindringen der Viren schützen und sie zusätzlich unschädlich machen
  • Aminosäure L-Lysin: hemmt die Vermehrung und das Wachstum der Viren, lysinreiche Lebensmittel sind z. B. Hülsenfrüchte, Hähnchen, Milch oder Käse
  • Verzicht auf L-Arginin-reiche Lebensmittel: z.B. Nüsse, Erdnüsse oder Schokolade
  • Zink & Vitamin D: im Akutfall oder als mehrmonatige Kur
  • ganzheitliche Darmkur: denn 80% der antikörperbildenden Zellen unseres Immunsystems liegen ja bekanntlich im Darm

 

 

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close