Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Ein Mann mit weißem Hemd nimmt sich die Brille vom Gesicht.

Die stille Entzündung

Unter „silent inflammation“ versteht man wörtlich übersetzt eine „stille Entzündung“. Während bei der akuten Form (z. B. Verletzung, Wespenstich, Infekt) Symptome wie Schmerz, Rötung, Schwellung oder Fieber als Teil des Heilungsprozesses auftreten, verläuft die stille Entzündung meist symptomlos.

Das Tückische – die im Verborgenen schwelenden Entzündungsherde halten das Immunsystem dauerhaft auf Trab und schwächen so die Abwehr. Oft zeigen sich diffuse Beschwerden wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass stille Entzündungen Mitverursacher für zahlreiche Zivilisationskrankheiten sind (z. B. Diabetes, Arteriosklerose, Asthma, Rheuma, Tumorerkrankungen).

Die Ursachen sind vielfältig, allen voran ein ungesunder Lebensstil mit Bewegungsmangel, Dauerstress und Übergewicht. Aber auch Allergien, Virus-Infektionen oder Umweltschadstoffe zählen zu den Auslösern.

Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und erholsame Entspannungsphasen sind die wichtigste Grundlage raus aus der Entzündungsspirale. Daneben kann die individuelle Gabe hochdosierter Nährstoffe sinnvoll sein.

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close