Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Frau hält ein nasser Apfel in der Hand

Bewusste Ernährung leicht gemacht

Wer kennt ihn nicht, den Gesundheits-Kalauer „An apple a day keeps the doctor away“!Zugegeben, der Apfel ist brutal gesund. Und gesunde Ernährungsgewohnheiten sind die Basis für tägliche Vitalität.

Wer seinen Körper pfleglich behandelt und ihm ausreichend gute Nährstoffe gibt, fühlt sich leistungsfähiger und ausgeglichener. Doch heute isst ein Großteil unserer Gesellschaft zu fett, zu süß, zu schnell, zu säurelastig (spannende Infos dazu in unserem Gratis-Infoflyer „Säure-Basen-Haushalt“) oder schlicht zu kalorienreich. Die Folgen erleben wir im eigenen Umfeld hautnah – Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Co. nehmen immer mehr zu.

„Richtige Ernährung“ klingt irgendwie spießig, oder? Und dennoch tut sie uns einfach gut. Deshalb forschen Experten seit Jahrhunderten am optimalen Essverhalten und dicke Wälzer schmücken so manches Bücherregal. Versuchen Sie doch in den kommenden Wochen einmal, die BIG-7 der gesunden Ernährung in Ihren Alltag zu integrieren:

  1. Richtig kauen: bis zu 30-mal – kostet anfangs Überwindung, wird sich dafür richtig lohnen
  2. Zeit nehmen: dem Essen volle Aufmerksamkeit schenken, den Geschmack der einzelnen Lebensmittel in vollen Zügen genießen
  3. Wasser: ein uralter Tipp, aber an Effektivität kaum zu überbieten (+ auf zuckerhaltige Kalorienfallen, Säfte und Alkohol verzichten)
  4. Weißmehl auf Sparflamme: Qualität kommt vor Quantität und ein hochwertiges Vollkorn-Brötchen ersetzt nährstoffarme Gefährten aus dem Backautomaten
  5. Zitronen-Wasser als Start-Up: 10 min vor dem Frühstück, das kurbelt die Verdauung an und unterstützt bei der Ausleitung von Schlackenstoffen
  6. Regional und saisonal: nichts schmeckt besser als die frische Gurke vom eigenen Balkon, die Erdbeeren vom Feld oder die Kartoffeln aus dem Hofladen
  7. Gutes Salz: bewusst und sparsam eingesetzt (Kräutersalz, Steinsalz oder Kristallsalz ohne Zusätze) – Vorsicht beim Mega-Salzgehalt in Fertigprodukten

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close