Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Blühende Teufelskralle-Pflanze mit grünen Blättern und rosa Blüte auf trockenem Boden

Afrikanische
Teufelskralle


Die afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) zählt zu den Sesamgewächsen und ist hauptsächlich in Namibia und der Kalahari-Wüste beheimatet. Ihren Namen verdankt sie den kräftigen Widerhaken der Früchte (Harpagophytum = Enterhaken), mit deren Hilfe sie sich über weite Regionen verbreiten kann.


Die Früchte verfangen sich im Fell von Tieren und werden so kilometerweit durch die Savanne getragen. Arzneiliche Anwendung finden die Wurzeln der Teufelskralle – sogenannte Speicherwurzeln, die optisch ein wenig an Süßkartoffeln erinnern. Von den Eingeborenen Afrikas wird die Heilpflanze bei zahlreichen Beschwerden und in verschiedenen Darreichungsformen eingesetzt.


Medizinisch wirksam: Wurzeln (enthalten Bitterstoffe wie Harpagosid und Procumbid)


Anwendung: Heilpflanzen-Extrakt bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma oder Rückenschmerzen (schmerzstillend, entzündungshemmend, abschwellend), als Tee bei Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Völlegefühl, Appetitlosigkeit), in der afrikanischen Volksmedizin zusätzlich bei Hautverletzungen oder Geschwüren.

 

 

Quelle: Torre GmbH

Zurück

Kontakt

Apotheke im Storchenhof
Inh. Apothekerin Ulrike Primbas e. Kfr.

Hauptstraße 9–10
13055 Berlin

030 98695368

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 13.00 Uhr

Apotheke im Storchenhof © 2025
-
Bedienungshilfen
Faktor 1
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close